15.05.2020 | ÖKV Helfersichtung 2020 |
ÖKV Helfersichtung 2020 Datum: Samstag 7. November 2020 Ort: SVO Linz Kleinmünchen Beginn: 10:00 Uhr Richter: Hafner Wolfgang Wöginger Thomas Glöckl Thomas Von jedem Schutzhelfer sind 2 Hundemitzubringen,wobei ein Hund einem anderen Helfer zugelost wird! Meldeadresse: thomas.gloeckl@gmail.com Meldeschluss:26.10.2020 | |
15.09.2019 | FCI WM |
10.08.2019 | ÖGV SIEGERPRÜFUNG IGP3, 1. FCI WM AUSSCHEIDUNG 2020 |
12.07.2019 | Die besten Zwölf | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23.09.2018 | Belgier Sieger Prüfung 2018 |
Belgier Sieger Prüfung 2018
Die Belgier Sieger Prüfung wird am 3. und 4. November 2018 stattfinden. Die austragende Ortsgruppe ist SVÖ Inzing (Tirol) unter der Leitung von Westreicher Manfred. Richter: Abteilung A - Herr Westreicher Manfred Abteilung B - Herr Pfeffer Josef Abteilung C - Herr Lochbihler Hermann Die Helfer werden nach der Selektion der besten 12 FCI eingeteilt! | |
16.07.2018 | Helfersichtung 2018 |
Bei der ÖKV-A-Helfer-Sichtung am 14.7.2018 beim SVÖ Hartkirchen haben sich insgesamt 18 Helfer der Überprüfung gestellt, davon 11 Helfer, die vom ÖGV gesandt wurden. Es freut mich sehr, dass alle 11 Herren die Sichtung mit dem Prädikat ÖKV-A-Helfer erfolgreich absolvieren konnten. Das Ausbildungs- und Sportreferat gratuliert herzlichst zu dieser Leistung! | |
16.07.2018 | Endquali Besten 12 FCI | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14.07.2018 | Ergebnis Helfersichtung 2018 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13.07.2018 | Helfersichtung 2018 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13.07.2018 | Helfersichtung 2018 Reihenfolge |
ÖKV- Helfersichtung 2018Startreihenfolge 1. Schöner Lukas H1: Axl/ MichaelSchöner H2: Zott/ Sonja Waber 2. Ochsner Martin H1:Askan/ Sandra Balba H2: Cobra vom Löwenherz 3. Spitaler Christoph H1: Nina/ Joachim Königshofer H2: Diamant/ Jeanine Harand 4. Hammel Manfred H1: Fantasy/ Klaus Fallmann H2: Codex/ Maria Kogler 5. Tscholl Dominik H1: Buster / Steffi Loidl H2: Bia/ Philippe Hueber 6. Wagner Kevin H1: Rusty/ Michael Pierer H2: Aragon/ Jiri Bravenec 7. Führer Michael H1: Ais / Jenny Herbst H2: Kimon/ Peter Grestenberger 8. Singer Christian H1: Anuk / Astrid Chelly H2: Buster/ Steffi Loidl 9. Wöginger Thomas H1:Bessy/ Helga Wernisch H2: Caruso/ Manfred Hammel 10. Bravenec Jiri H1: Pandora/ Regina Langer H2: Wito/ Carina Luftensteiner 11.BolardAndreas H1: Alina/ Elisabeth Thimler H2: Volt/ Katharina Hödl 12.BertignolMichael H1: Lou/ Mario Scheidbach H2: Nick/ Robert Höllbacher 13. DerflingerBernd H1: Orry/ Joanna Kraft H2: Nanu/ Regina Seidl 14. AdelsbergerRainer H1: Chakira/ Angela Schuller H2: Sisko / Christoph Spitaler 15. FallmannKlaus H1: Iceman/ Alexander Lang H2: Hasco/ Dominik Tscholl 16. ChristoperFranz H1: Codex/ Karin Herbrich H2: Enzo/ Hermann Kranz 17. Bertignol Alexander H1: Wotan/ Hannes Braunhofer H2: Nosferatu/ Reinhold Steingruber 18. Somoskövy Bence H1: Caruso/ Manfred Hammel H2: Highlight/ Albert Kapusczinsky 19. SteinacherGottfried ( Verletzt ) | |
05.07.2018 | Seminar Ried |
Am Wochenende des 26. und 27.5.2018 fand beim ÖGV Ried eine groß angelegte Fortbildungsveranstaltung für Kursleiter und Trainer UO statt. 54 hochmotivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer lauschten interessiert den Aus- und Vorführungen von Herrn Ferenc Suszter, den wir, wie schon im Vorjahr, als Referenten verpflichten konnten und für dessen Engagement ich mich herzlichst im Namen des ÖGV bedanken möchte. Heuer legte Ferenc seinen Fokus besonders auf die praktische Arbeit mit unseren Hunden und es durften einige von uns unter seiner Anleitung in mehreren Übungsdurchgängen an der Verbesserung der Aufmerksamkeit und der Führigkeit sowie an der Motivation ihrer Hunde arbeiten. Besonders beeindruckend war, Ferenc zu beobachten, wie er mit seinen eigenen Hunden die besprochenen Übungen vorführte. Da diese Veranstaltung ein sehr positives Echo hatte, wird es sicher eine Fortsetzung dazu geben. Ernst Kisser | |
22.08.2017 | Seminar Sportschutz |
Die Fortbildungsveranstaltung für Kursleiter/Trainer Sportschutzdienst sowie Helfer am 2. und 3.9.2017 in St. Pölten wurde wegen mangelnden Interesses abgesagt. Das Ausbildungs-und Sportreferat | |
17.07.2017 | Helfersichtung 2017 |
10.01.2017 | Mondioring WM 2016 |
Bei der Mondioring WM 2016 in Battice (Belgien) waren Mitglieder der ÖGV OG Mondioring Sporthunde Österreich am Start und konnten in der Kategorie 1 Martin LANGEGGER 6. Platz Katergorie 2 Kurt FLANITZER 9. Platz In der Kategorie 3 Nicola PLESKOT Rang 4 Claus ANGERER Rang 7 Stefan PITTNER Rang 16 erreichen. Der ÖGV Vorstand gratuliert recht herzlich. | |
12.10.2016 | Schutzhelferseminar in der OG Kleinzicken |
Bericht aus der Sicht einer Hundeführerin:
Bereits am FR fuhren Gerhard, Mario und ich nach Kleinzicken.SA vormittags gab es eine interessante Theorie, vorgetragen von Martin Kruiss und Thomas Wöginger. Auch ich als HF konnte hierbei noch viel lernen, speziell in Fragen: was tut der Helfer FÜR den Hund.
Nach der Mittagspause wurden die Gruppen eingeteilt. Martin kümmerte sich um die "Neulinge" während die erfahreneren Helfer bei Thomas eingeteilt waren. Zunächst wurden alle Anwärter mit den selbst mitgebrachten Hunden begutachtet, im Anschluss gab es einen weiteren Durchgang in welchem Thomas individuell auf die Fragen der Helfer beim Figurieren aber auch auf die einzelnen Probleme der Ausbildung einging.
Es war sehr interessant zu beobachten wie unterschiedlich die Herangehensweise zur Lösung bei Problemen ist. Wir konnten sehr viel mitnehmen für die weitere Ausbildung unserer Hunde.
SO vormittags wurde nochmals mit allen Hunden trainiert und Thomas besprach noch einmal die Einzelheiten, auf welche die zukünftigen Helfer zu achten hätten. Auch die notwendigen Punkte für Flucht, etc. wurden markiert. Pünktlich um 14.00 h begann dann die Helferprüfung derer sich 5 Teilnehmer in C sowie 1 Teilnehmer in B stellten. Gleich nach der Praxis wurden noch theoretische Fragen gestellt und dann das Ergebnis verkündet: alle Helfer konnten ihr angestrebtes Ziel erreichen!
Heike Gruber | |
05.08.2016 | Bericht Seminar Gols |
Moderner Aufbau im Sportschutz Unter diesem Motto fand am 30. & 31.7.2016 eine großeFortbildungsveranstaltung des ÖGV Ausbildungs- und Sportreferates statt. FrauDr. Esther Schalke (Tiermedizinstudium in Hanover, Approbation ebendort 1996, WissenschaftlicheMitarbeit am Institut für Tierschutz und Verhalten der TierärztlichenHochschule Hanover 1997 – 2012, laufende Tätigkeit in wissenschaftlichenProjekten ebendort, Fachtierärztin für Tierverhalten) hat in Begleitung und mitUnterstützung durch Hans Ebbers (Diensthundeführer, Hundesportler,Leistungsrichter, Prüfer im Diensthundewesen, Zertifizierter Hundetrainer) 2spannende Tage für uns gestaltet. Am Samstag wurden Grundlagen der Lerntheorie sowietheoretische Ansätze des Aufbaus von Übungselementen sowohl in der Unterordnungals auch im Sportschutzdienst vorgetragen. Sonntag konnten Teilnehmer ihreHunde in den Themenkreisen Unterordnung und Sportschutz praktisch vorführen,wobei die gezeigten Verhaltensmuster der Vierbeiner analysiert undLösungsvorschläge zu deren Verbesserung aufgezeigt wurden. Sehr häufig führtendie Analysen zu einer veränderten Führung der Hunde durch ihre Besitzer. Esliegt nun an uns, den insgesamt 71 Teilnehmern dieses Seminars, das erlernteWissen um zu setzen und in unsere Ortsgruppen weiter zu tragen. Herzlichen Dank an Dr. Esther Schalke und Hans Ebbers fürihre sehr interessanten Ausführungen sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiternder OG ÖGV Gols unter der Leitung von Hans Nemeth für die Gastfreundschaft unddie tatkräftige Unterstützung, die zum Gelingen dieser Veranstaltung maßgeblichbeigetragen haben. Leider wurde unser Seminar überschattet vom unerwartetenAbleben einer Teilnehmerin, Frau Margarete Okenka von der OG Stockerau. Unseraufrichtiges Mitgefühl gilt ihrer Familie und ihren Freunden! Ernst KISSERBildmat: Kisser | |
19.07.2016 | Die österreichische FCI Mannschaft IPO |
16.07.2016 | Helfersichtung 2016 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16.07.2016 | Foto Helfersichtung |